Kindertanzkurse
Das Kind in den ersten Schuljahren hat ein großes Bewegungsbedürfnis. Ein Wechsel von frei gestalteter Bewegung und geführter Tanzanleitung fördern freie Beweglichkeit und Lebensfreude, aber auch die Grundfassungen und Haltungen des Tanzes als Grundlage für eine spätere Tanzentwicklung. Spiele, der Entwicklung des Kindes gemäß, lassen Wachheit, schnelles Reagieren, Fröhlichkeit und soziales Miteinander beim Kind aufblitzen und verhelfen zu einer gesunden leibseelisch-geistigen Entwicklung.
Welche Art der Bewegung brauchen Kinder?
Welche Bewegung fördert sie altersgemäß?
Sinnvoll ist eine Bewegung, die die Sinne anspricht und die Sinneswahrnehmung schult. Kraftvolle, vitale, dynamische Bewegung wechselt mit ruhigem Wahrnehmen. Kindgemäße Bewegungsspiele machen Spaß und fördern ganzheitlich. Die Freude an Rhythmus und Tanz ist den Kindern gegeben. Mit jahreszeitlichen Tänzen, meist singend begleitet, erfahren die Kinder Bewegungsfreude, Rhythmusgefühl und Gemeinschaft. Übermotorische Kinder werden zu Ordnung und Ruhe geführt. Ängstliche, bewegungsarme Kinder werden durch Orientierung im Raum und Üben in der Gruppe Mut und Selbstvertrauen erfahren.