Vorschulgruppen
Das kleine Kind, aufgeschlossen allem Lebendigen gegenüber, hat das Bedürfnis, die Themen, die es angeboten bekommt, in Bewegung, Spiel und Tanz zu durchdringen und ganz in diese Welt einzutauchen
Läßt man das jeweilige Thema malend verarbeiten, so sieht man das unmittelbar Erlebte in ganz eigener Ausdrucksform.
Das Kind wird zum Künstler. Freie künstlerische Gestaltung wird hier angelegt.
Mit Reigen, Liedern und Tänzen werden die Kinder in ein jahresentsprechendes Thema eingeführt. Sie werden rhythmische Förderung, sinnvolle Unterstützung der Sinnestätigkeit, Geschmeidigkeit und Geschicklichkeit durch vielfältige Bewegung erleben.
Bewegung im Raum spricht das Kind im gesamten Bewegungsorganismus an, schult Grobmotorik, Koordination und Raumesempfinden. Die Feinmotorik bei den Fingerpuppenspielen wirkt sich auf das Sprachzentrum aus.
Durch die ganzheitlich erlebte Tätigkeit im Rollenspiel oder Singspiel wird das anschließend gemalte Bild von dem inneren Erleben gespeist und spiegelt dieses in der ganz individuellen Gestaltung wider.
Der Kurs ist auch für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen im sprachlichen und motorischen Bereich zu empfehlen. Überaktive Kinder werden Ruhemomente im Rhythmus der Stunde erleben.
Ruhige und verträumte Kinder werden zu Bewegung und Wachheit geführt.