Tanzkurse

Über das Tanzen

Der Tanz ist die älteste Kulturform des Menschen. Auch wenn sich die Tanzmoden im Lauf der Zeit abwechseln, so gibt es einen Ursprung des Tanzes. Der Mensch bewegt sich in Beziehung zur Gemeinschaft, zur Umwelt, zum Göttlichen... Die speziellen Ausprägungen des kulturellen Hintergrunds formen den Tanz durch die Jahrhunderte.

 

Im Tanz lernen wir die Mentalität und die rhythmischen Ausprägungen der Völker in Form von Kreis-, Reihen-, Gassen-, Einzel-oder Paartänzen kennen. Eine fundierte Grundlage der speziellen Bewegungsqualitäten ist Voraussetzung, um sich in dem jeweiligen Tanzstil frei bewegen zu können. So entsteht eine innere und äußere Beweglichkeit, Spannkraft und Elastizität und ein Schwingen im Gleichgewicht der Kräfte. Verhärtungen und Verspannungen lösen sich auf und das Gefühl der Leichtigkeit ist deutlich spürbar.

 

Tanz als Choreographie zu bestimmten Themen als auch als vielfältigen Ausdruck der verschiedenen Völker und Mentalitäten bleibt auch mit zunehmender Individualisierung eine Kraftquelle, deutlich abzulesen am entspannten fröhlichen Gesichtsausdruck der Teilnehmer.

 

Abschließend sei die letzte Strophe einer Hymne an den Tanz "Ich lobe den Tanz "von Augustinus zitiert

 

"Mensch lerne tanzen,
sonst wissen die Engel
im Himmel mit Dir
nichts anzufangen."